Andacht im Garten der Schöpfung
mit der Lutherkantorei
25 Jahre Garten der Schöpfung!
Seit 25 Jahren gibt es mittlerweile den Garten der Schöpfung – ein Ort der Begegnung, der Ruhe, der Spiritualität. Seit 25 Jahren werden hier von April bis Oktober ökumenische Andachten gefeiert. Mit dem Chorsatz „Auf Seele, Gott zu loben“ eröffnete die Kantorei unter Leitung von Martina Bischofberger diese Andacht. Die blühende Natur um uns herum, die Sonne, die Wärme – sie luden ein zur Freude, zur Dankbarkeit für die Schöpfung.
Der Garten der Schöpfung war ein Beitrag der christlichen Kirchen (ACK) zur Landesgartenschau im Jahr 2000. Hans Peter Storz leitete damals den Ausschuss: Kirche auf der Laga, Kurt Burkhard wurde mit der Planung beauftragt; sein Entwurf überzeugte den Ausschuss auf Anhieb, rasch begann die Umsetzung: Kurt Burkhart und viele Ehrenamtliche übernahmen die Bepflanzung, der Steinmetz Georg Oelke aus Duchtlingen schuf die 6 Granitstelen; sie zeigen die Werke Gottes an den 6 Schöpfungstagen: die Erschaffung des Lichts, von Himmel und Erde, Sonne, Mond und Sterne, Pflanzen, Tiere und Menschen. Der 7.Tag ist durch den Brunnen in der Mitte des Kreises dargestellt. Am 7. Tag ruht Gott, freut sich an der Schönheit seiner Werke. Bis heute wird der Garten durch Ehrenamtliche in Zusammenarbeit mit einem Gärtner gepflegt. 20 Jahre lang war Kurt Burkhart hier federführend tätig! Seitdem hat Herr Brüggemann diese Aufgabe übernommen.
Großer Dank gilt allen Engagierten für die Pflege dieses so besonderen Ortes! Auch die Stadt Singen unterstützt uns immer wieder – zuletzt bei der Beschaffung des neuen Kreuzes, nachdem das alte endgültig kaputt gegangen ist! Es weist deutlich sichtbar auf den Garten der Schöpfung hin! Möge dieser Garten noch lange erhalten bleiben, und mögen sich immer wieder Menschen finden, die bereit sind, ihn zu pflegen!
Andrea Fink-Fauser